Spenden·aktion für die Ukraine
Am 14. Mai 2025 fuhren Menschen aus der GWK START zum Hürther Rathaus.
Sie brachten Spenden für die Ukraine hin.
Sie helfen seit dem Jahr 2022.
Sie sammeln Sachen und Essen für die Menschen in der Ukraine.
In der Ukraine ist Krieg.
Ute Brinker und Irmgard Gulentz vom Werk·statt·rat fuhren mit.
Sie wurden begleitet von Gruppen·leiter Günther Kunert.
Auch Beschäftigte aus der Berufs·lichen Bildung waren dabei.
Die Spenden wurden in den Garagen·bereich vom Rathaus gebracht.
Von dort werden die Spenden in Last·wagen geladen.
Die Last·wagen fahren in die Partner·stadt von Hürth.
Sie heißt Peremyschljany.
Jana Nix arbeitet für den Bürger·meister Dirk Breuer.
Sie lud die Gruppe in einen Raum ein.
Dort zeigte sie einen Film über den Krieg in der Ukraine.
Sie erklärte, wie die Spenden gesammelt und verteilt werden.
Viele Menschen helfen mit
Die Spenden kommen von den Beschäftigten der GWK START GmbH.
Einige Kolleginnen und Kollegen haben die Sammlung organisiert.
Sie fragten im Haus nach, was gebraucht wird.
So kamen viele wichtige Sachen zusammen.
Das Rathaus Hürth gab Listen heraus.
Auf den Listen stand, was gerade am meisten gebraucht wird.
Zum Beispiel Batterien, Reis, Kartoffel·püree und Fisch·konserven.
Dank und Freude
Die Beschäftigten aus der Berufs·lichen Bildung sagen:
Die Fahrt nach Hürth hat ihnen Spaß gemacht.
Sie fanden den Film von Frau Nix interessant.
Der Werk·statt·rat sagt danke an alle, die geholfen haben.
Besonders danken sie Günther Kunert, Gruppen·leiterin Kathrin Görres, dem Team der Berufs·lichen Bildung, der Betriebs·stätte WBG und allen Helfer·innen und Helfern.
Dank der Hilfe können wichtige Spenden in die Ukraine gebracht werden.
Spendenfahrt nach Hürth: Engagement für die Ukraine
Am 14. Mai 2025 machten der Werkstattrat und ein Team aus der Beruflichen Bildung ihre letzte Spendenfahrt ins Hürther Rathaus. Seit mehreren Jahren werden dort Hilfsgüteraktionen für die Kriegsgebiete in der Ukraine koordiniert – eine Initiative, die der Werkstattrat und Beschäftigte der GWK START GmbH bereits seit 2022 tatkräftig unterstützen.
Ute Brinker und Irmgard Gulentz vom Werkstattrat begleiteten gemeinsam mit Gruppenleiter Günther Kunert sowie Beschäftigten aus der Beruflichen Bildung den Transport. Die gesammelten Spenden wurden im Garagenbereich des Rathauses deponiert. Von dort aus werden die Spenden in LKWs geladen und in die Partnerstadt Hürths, nach Peremyschljany gefahren.
Jana Nix, Mitarbeiterin des Bürgermeisters Dirk Breuer, lud die Gruppe in einen Seminarraum ein. Dort zeigte sie einen Film über den Krieg in der Ukraine und erklärte detailliert, wie die Spendenkation abläuft und was mit den Spenden geschieht.
Spendenbereitschaft mit großem Herz
Die Spenden stammen von den Beschäftigten der GWK START. Organisiert wurde die Sammlung von engagierten Kolleginnen und Kollegen, die im Haus umhergingen, gezielt nach dringend benötigten Artikeln fragten und so über die Zeit beachtliche Mengen zusammentrugen.
Das Rathaus Hürth stellte regelmäßig Listen bereit, auf denen genau vermerkt war, was aktuell am dringendsten benötigt wird – etwa Batterien, Reis, Kartoffelpüree oder bestimmte Fischkonserven. Ursprünglich sollte die Spendenaktion bereits 2023 enden, doch aufgrund des anhaltenden Bedarfs entschieden sich die Beteiligten, sie fortzuführen.
Freude und Dankbarkeit
Die Beschäftigten aus der Beruflichen Bildung berichteten, dass ihnen die Fahrt nach Hürth Freude bereitet hat und sie den Vortrag von Frau Nix sehr interessant fanden.
Der Werkstattrat bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Ukraineprojekt unterstützt haben – besonders bei Günther Kunert, Gruppenleiterin Kathrin Görres, dem Team der Beruflichen Bildung, der Betriebsstätte WBG sowie bei allen weiteren Helferinnen und Helfern.
Dank dieses Engagements können dringend benötigte Hilfsgüter ihren Weg in die Ukraine finden.



