Gesundheit inklusive! Kölner Tag der Menschen mit Behinderung

Aktuelles bei den Gemeinnützigen Werkstätten Köln

Meet-Woch_Jenny&Amandj

Gesundheit inklusive! Kölner Tag der Menschen mit Behinderung

Der Kölner Tag der Menschen mit Behinderung findet am 12. September 2022 statt.

Ober•bürgermeisterin Henriette Reker lädt gemeinsam mit der
Stadt•arbeits•gemeinschaft Behinderten•politik ein.

Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Gesundheit.

Die Veranstaltung findet im Kulturhof des Bürgerhauses Kalk statt.

Es wird viele Diskussions•runden geben. Expert*innen und Betroffene tauschen sich zu verschiedenen Themen aus:

Zum Beispiel „Was sind Barrieren im Gesundheitswesen?“ und „Was können wir in Köln tun, um diese Barrieren abzubauen?“

Der Tag der Menschen mit Behinderung geht auf eine langjährige Tradition zurück. Den Tag gibt es schon seit dem Jahr 1992.

Die Welt•gesundheits•organisation hat den 3. Dezember zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erklärt.

Weitere Infos gibt es hier:
Kölner Tag der Menschen mit Behinderung

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass in diesem Jahr die Fassade unseres GWK Standorts in Kalk im Rahmen der Instandhaltungsmaßnahmen umfassend saniert wurde. Der Unterschied ist beeindruckend: Die typischen GWK-Farben...

mehr lesen
Eltern und Betreuenden Rat: Treffen am 20. November 2024

Eltern und Betreuenden Rat: Treffen am 20. November 2024

Alle Informationen findet ihr im Flyer:Wir haben in der GWK einen Eltern und Betreuenden Rat. Er heißt auch EBR. Ein Rat ist eine Gruppe von Menschen. Der EBR ist für Angehörige und Betreuende von Menschen mit Beeinträchtigung. Der Rat unterstützt die Werk·statt und...

mehr lesen
Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten

Wir waren beim Markt der Möglichkeiten! Das ist eine Veranstaltung. Die Themen sind: Inklusion, Jugend·hilfe und Schule. Ziele der Veranstaltung waren: - neue Ideen finden - neue Kontakte knüpfen - Informationen austauschen - Teilhabe stärken Es gab außerdem zwei...

mehr lesen