Berufsbildungsbereich (BBB)
Standort: verschiedene Stand·orte
Schwerpunkt: Berufliche Bildung
Außerdem: Berufliche und persönliche Förderung, Teil·habe am Arbeits·leben
Zielgruppe: Menschen mit kognitiver oder komplexer Beeinträchtigung sowie psychischer Erkrankung
Berufsbildungsbereich (BBB)
Standort: Standort·übergreifend
Schwerpunkt: Berufliche Bildung
Außerdem: Berufliche und persönliche Weiter·entwicklung, Teil·habe am Arbeits·leben
Zielgruppe: Menschen mit kognitiver oder komplexer Beeinträchtigung sowie psychischer Erkrankung
Berufsbildungsbereich – Ausprobieren, Talente entdecken, Zukunft gestalten
Der Berufsbildungsbereich (BBB) bietet die Chance, sich auszuprobieren, Neues zu lernen und Schritt für Schritt herauszufinden, wo die individuellen Stärken liegen. Teilnehmende lernen und arbeiten praxisnah – und zwar das, was sie persönlich interessiert. Unser Ziel ist es, Teilnehmende fit für den Arbeitsalltag zu machen – egal, ob sie später an einem unserer Standorte oder bei Eignung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten möchten.
Dabei sammeln die Teilnehmenden nicht nur Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Materialien – sie lernen auch, sich in realitätsnahen Arbeitssituationen zurechtzufinden. Sie übernehmen Verantwortung für kleinere Aufgaben, arbeiten im Team, lösen Probleme und entwickeln ein Gefühl für berufliche Abläufe. So machen sie wichtige berufsähnliche Erfahrungen, die dabei helfen, eine Rolle im Arbeitsleben zu finden und sich weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden planen wir regelmäßig den nächsten Schritt. Dabei stehen die Wünsche und Ziele der teilnehmenden Person im Mittelpunkt – so wird ihr Weg ganz individuell gestaltet.
Eingangsverfahren: ankommen und orientieren
Das Eingangsverfahren dauert in der Regel drei Monate. In dieser Zeit erkunden qualifizierte Fachkräfte gemeinsam mit der teilnehmenden Person ihre Interessen, Fähigkeiten und welche Unterstützung sie benötigt. Außerdem lernt die teilnehmende Person die GWK START und das Team kennen und erhält wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeiten am jeweiligen Standort.
Ziel des Eingangsverfahrens ist es, einen ganz persönlichen Eingliederungsplan für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer zu erstellen.
Das erste Jahr im BBB
Im ersten Jahr erwerben Teilnehmende viele handwerkliche Fähigkeiten und entwickeln sich persönlich weiter, indem sie
- eine berufliche Grundorientierung erhalten und erste Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Materialien sammeln.
- lernen, wie wichtig Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Kommunikation im Berufsleben sind.
- Unterstützung dabei bekommen, sich im Arbeitsalltag und im Team zurechtzufinden.
Das zweite Jahr im BBB
Im zweiten Jahr vertiefen Teilnehmende ihr Wissen und erweitern ihre Fähigkeiten:
- Teilnehmende trainieren ihre Belastbarkeit, Ausdauer und Flexibilität – ganz individuell auf sie abgestimmt.
- Teilnehmende haben die Möglichkeit, Praktika in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Standorts zu machen.
- Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts zu absolvieren.
Wege nach dem BBB
Nach dem Berufsbildungsbereich gibt es für Teilnehmende verschiedene Möglichkeiten:
- Sie können in einem Arbeitsbereich an einem unserer Standorte arbeiten.
- Sie können an einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz arbeiten.
- Wenn die teilnehmende Person die Voraussetzung erfüllt, unterstützen wir sie dabei, auf den allgemeinen Arbeitsmarkt überzugehen. Das Rückkehrrecht in die GWK START bleibt bestehen.
Das alles ist unser Berufsbildungsbereich – ein persönlicher Weg, sich auszuprobieren, Talente zu entdecken und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.
Kontakt

Berufsbildungbereich (BBB)
Stephan Doschat
GWK START GmbH
Im Gewerbegebiet Pesch 12
50767 Köln
T 0221 5982110
F 0221 5982213
doschat@gwk-koeln.de
Berufliche Reha – und jetzt?
Standardsprache
In unseren Betriebsstätten bieten wir Ihnen die Möglichkeit im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation wieder am Arbeitsleben teilzuhaben. Wie läuft eine berufliche Rehabilitation konkret ab und was gibt es zu beachten? Ob Praktika, Eingangsverfahren oder Berufliche Bildung: Erfahren Sie hier, was Sie bei der GWK START GmbH erwartet.
Leichte Sprache
Sie können bei uns eine berufliche Rehabilitation machen.
Sie können dadurch wieder am Arbeits·leben teil·haben.
Wie läuft eine berufliche Rehabilitation ab?
Es gibt verschiedene Schritte:
Praktika, Eingangs·verfahren oder Berufliche Bildung.
Sie können sich bei uns informieren.
Ausgleichs- und Qualifizierungs·angebote
Standardsprache
Bei der GWK START GmbH können Sie zwischen verschiedenen Ausgleichs- und Qualifizierungsangeboten wählen. Mithilfe dieser Angebote können Sie die im Alltag erworbene Leistungsfähigkeit und Motivation erhalten und erhöhen, z. B. durch kreative und sportliche Aktivitäten oder auch im Bereich Unterstützte Kommunikation.
Leichte Sprache
Es gibt verschiedene begleitende Angebote.
Die Maßnahmen unterstützen Ihre Fähigkeiten und Motivation.
Es gibt kreative und sportliche Angebote, zum Beispiel Unterstützte Kommunikation.
Heil·pädagogische Arbeits·bereiche
Standardsprache
Leichte Sprache
Sie brauchen viel Unterstützung?
Wir haben Heil·päda·gogische Arbeits·bereiche bei der GWK START GmbH.
Wir fördern und unterstützen Sie hier.
Betriebs·integrierte Arbeits·plätze
Standardsprache
Die Teilnahme an einer beruflichen Reha oder einer Beschäftigung in unseren Betriebsstätten ist in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes möglich, etwa über betriebsintegrierte Arbeitsplätze (BiAps). KAI – Köln Arbeitet Inklusiv unterstützt Beschäftigte bei der Überleitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Leichte Sprache
Sie möchten außerhalb des GWK START GmbH Stand·ort·es arbeiten?
Diese Stellen heißen Außen·arbeits·plätze.
Wir haben dafür eine Beratung.
Sie heißt KAI.
Das steht für Köln Arbeitet Inklusiv.
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg.
Unser Inklusions·unternehmen
Standardsprache
Ob Montage, Verpackung oder Konfektionierung – in unseren Inklusionsunternehmen leben wir vor, was uns wichtig ist: barrierefreie Betriebsstrukturen, psychosoziale Betreuung und sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse.
Leichte Sprache
Es gibt auch Inklusions·unternehmen.
Hier arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen.
Es gibt verschiedene Bereiche und Angebote.
Projekte
Standardsprache
Egal ob Kunst, Musik oder Schmuckprojekte: In der GWK START GmbH setzen wir individuelle und kreative Ideen um. Sie haben Interesse? Schauen Sie sich gern um, z. B. im KUNSTHAUS KAT18, der Rap- oder SchmuckWerkstatt.
Leichte Sprache
Wir haben verschiedene Projekte:
Im Bereich Kunst, Musik oder Schmuck.
Wir haben Projekt·gruppen.
Schauen Sie sich gern um:
Zum Beispiel im KUNST·HAUS KAT18, der Rap·Werk·statt oder Schmuck·Werk·statt.