Neuer Name: Die Gemeinnützigen Werkstätten Köln heißen jetzt GWK START GmbH

Aktuelles bei den Gemeinnützigen Werkstätten Köln

Die GWK heißt jetzt GWK START

Die Gemein·nützigen Werk·stätten Köln GmbH nennen sich jetzt:
GWK START GmbH.
Kurz sagen wir: GWK START.

Die Firma ist immer noch dieselbe.
Es gibt keine Änderungen bei der Arbeit.
Aber der neue Name zeigt:
Wir entwickeln uns weiter.

Der neue Name kommt von Beschäftigten

Beschäftigte aus Münster haben einen neuen Namen vor·geschlagen.
Ein Beschäftigter heißt Jason White.
Er sagt:
„Der alte Name Werk·statt für Menschen mit Behinderung
klingt schlecht.
Er klingt so, als wären wir nicht selbst·bestimmt.
Als könnten wir nicht mit·reden.
Aber das stimmt nicht.
Wir sind stark und wollen selbst entscheiden.“

Der Geschäftsführer findet die Idee gut

Matthias Hopster ist Chef von der GWK START GmbH.
Er sagt:
„Viele Menschen haben noch Vor·urteile über Werk·stätten.
Darum ändern wir den Namen.
Der Name START ist ein gutes Zeichen.
Er zeigt, was wir wirklich machen.“

Das bedeutet START

START ist ein Wort.
Aber jeder Buch·stabe steht für etwas Wichtiges:

  • S ist für Schulung.
    Lernen ist wichtig.
  • T ist für Teil·habe.
    Alle soll mitmachen können.
  • A ist für Arbeit.
    Jeder Mensch soll arbeiten können.
  • R ist für Reha.
    Reha ist Hilfe für Menschen,
    die wieder arbeiten möchten.
  • T ist für Team.
    Zusammen arbeiten ist wichtig.

Herr Hopster sagt:
„Wir schauen auf die Stärken von den Beschäftigten.
Und wir schauen, wofür sie sich interessieren.
START heißt: Wir bewegen uns gemeinsam nach vorn.“

Sonst ändert sich nichts

Die GWK START GmbH bleibt eine anerkannte Werk·statt.
Hier arbeiten Menschen mit Behinderung.

  • Die Aufgaben bleiben gleich.
  • Die Begleitung bleibt gleich.
  • Die Ziele bleiben gleich.

Der neue Name zeigt:
Wir sind stark.
Wir sind selbst·bewusst.
Wir leisten viel.

Häufige Fragen

Ändert sich für mich etwas?

Nein.
Ihr Arbeits·platz bleibt gleich.
Ihre Aufgaben bleiben gleich.
Auch Ihre Begleitung bleibt gleich.

Wird jetzt alles neu?

Nein.
Nur sowas wie Plakate und Flyer sehen anders aus.
Ihr Alltag bei der Arbeit bleibt gleich.

Warum haben wir den Namen geändert?

Weil der Name wichtig ist.
Ein Name zeigt:
Was denken wir über uns?
Was denken andere über uns?

START sagt:
Unsere Beschäftigten sind stark.
Sie lernen.
Sie arbeiten.
Sie verdienen Respekt.

Mehr Infos

Sie wollen mehr wissen?
Dann finden Sie hier eine Broschüre mit Informationen:

Neuer Name: Die Gemeinnützigen Werkstätten Köln heißen jetzt GWK START GmbH

Die Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH – kurz GWK – heißen ab sofort GWK START GmbH. Der neue Name ändert nichts an unserer Struktur, aber er zeigt klar, wofür wir stehen und dass wir uns weiterentwickeln.

Beschäftigte der Alexianer Werkstätten geben Anstoß zur Namensänderung

Die Idee zur Umbenennung kam von den Teilnehmenden der Alexianer Werkstätten in Münster, genauer gesagt: aus dem AlexOffice Münster-Nord.

„Werkstatt für Menschen mit Behinderung – das klingt nach Aussonderung, nach Fremdbestimmung, nach einem Ort, an dem nicht mit uns, sondern über uns entschieden wird. Das macht uns kleiner als wir sind. Und das wollen wir nicht länger hinnehmen“, sagt Jason White vom Werkstattrat, selbst Teilnehmer in einer Werkstatt der Alexianer.

Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer START GmbH in Köln und Münster und der GWK START GmbH, nahm diesen Impuls ernst. „In der öffentlichen Wahrnehmung schwingen leider oft Vorurteile mit“, sagt er und entscheidet, den Namen der Alexianer Werkstätten zu ändern und den Namen der GWK um START zu erweitern.

START steht für neue Perspektiven und Chancen

Mit einem neuen Namen allein ist es nicht getan. Die Alexianer START GmbH und die GWK START wollen die gelebte Realität in den Werkstätten sichtbarer machen und Vorurteile abbauen.

Mit dem Begriff START wird der Fokus bewusst auf Entwicklung, Teilhabe und Perspektive gelegt. Jeder Buchstabe steht für einen zentralen Begriff, der die Werkstätten im Alexianer-Verbund ausmacht:

  • S für Schulung: Bildung als Schlüssel für Entwicklung und Wachstum
  • T für Teilhabe: Chancen für alle, aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen
  • A für Arbeit: Wege in die Arbeitswelt, angepasst an individuelle Fähigkeiten und Stärken
  • R für Rehabilitation: Unterstützung und Begleitung bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
  • T für Team: Zusammenarbeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt des Arbeitsalltags

„Wir wollen zeigen, wie wir wirklich sind: Wir stellen die Kompetenzen, die Lernbereitschaft und das Engagement der Menschen in den Mittelpunkt. START steht für Bewegung statt Stillstand, für Aufbruch statt Etikettierung“, sagt Matthias Hopster.

Neuer Name – gleiche Mission

Die GWK START GmbH bleiben anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote, gesetzlicher Auftrag und fachliche sowie soziale Begleitung im Arbeitsalltag bleiben bestehen. Die Umbenennung soll vor allem das Selbstbild stärken, das Selbstbewusstsein fördern und auch nach außen zeigen, was die Werkstätten wirklich leisten.

Antworten auf häufige Fragen

Ändert sich für mich im Alltag etwas?

Antwort:
Nein. Ihr Arbeitsplatz, Ihre Aufgaben und Ihre Begleitung bleiben wie bisher. Aber wir arbeiten weiter daran, neue Angebote zu schaffen – mit moderner Technik, mit mehr Förderung und mit mehr Teilhabe.

Wird jetzt alles neu gemacht?

Antwort:
Nicht alles. Unsere Plakate, Flyer usw. werden anders aussehen. Aber für Sie ändert sich nichts.

Warum war es so wichtig, den Namen zu ändern?

Antwort:
Weil ein Name zeigt, wie wir über uns denken – und wie andere uns sehen. Mit START sagen wir: Unsere Beschäftigten sind stark. Sie lernen. Sie arbeiten. Und sie haben ein Recht auf Anerkennung.

Weitere Informationen zur Umbenennung und unseren Angeboten erhalten Sie hier

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz

Die GWK Kalk erstrahlt in neuem Glanz Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass in diesem Jahr die Fassade unseres GWK Standorts in Kalk im Rahmen der Instandhaltungsmaßnahmen umfassend saniert wurde. Der Unterschied ist beeindruckend: Die typischen GWK-Farben...

mehr lesen
Eltern und Betreuenden Rat: Treffen am 20. November 2024

Eltern und Betreuenden Rat: Treffen am 20. November 2024

Alle Informationen findet ihr im Flyer:Wir haben in der GWK einen Eltern und Betreuenden Rat. Er heißt auch EBR. Ein Rat ist eine Gruppe von Menschen. Der EBR ist für Angehörige und Betreuende von Menschen mit Beeinträchtigung. Der Rat unterstützt die Werk·statt und...

mehr lesen
Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten

Wir waren beim Markt der Möglichkeiten! Das ist eine Veranstaltung. Die Themen sind: Inklusion, Jugend·hilfe und Schule. Ziele der Veranstaltung waren: - neue Ideen finden - neue Kontakte knüpfen - Informationen austauschen - Teilhabe stärken Es gab außerdem zwei...

mehr lesen