Veranstaltungen für alle – der Barriere-Check durch inklusive Prüfer*innen-Teams?

Aktuelles bei der GWK START GmbH

Die Initiative schafft nachhaltige Strukturen zur Barriere•freiheit auf öffentlichen Veranstaltungen.
Kennen Sie schon das Projekt: Veranstaltungen für alle – der Barriere-Check durch inklusive Prüfer*innen-Teams? Die Initiative schafft nachhaltige Strukturen zur Barriere•freiheit auf öffentlichen Veranstaltungen.

Der DJK Sportverband Köln und das Forschungs•institut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) gaben letzten Samstag einen Workshop dazu.

Viele Teilnehmende waren am Samstag vor Ort. Mit dabei: Beschäftigte aus den GWK. Die angehenden Prüferinnen und Prüfer haben viel gelernt und viele Fragen gestellt. Zum Beispiel: Wie lassen sich unterschiedliche Veranstaltungen auf Barriere•freiheit prüfen? Dazu gab es auch eine Einführung im Umgang mit iPads und Diktier•geräten für die Dokumentation. Das Team erarbeitete gemeinsam, wie sich prüfen lässt, warum Menschen mit Beeinträchtigungen keine Veranstaltungen besuchen.

Die Prüferinnen und Prüfer arbeiten dafür mit dem DJK und dem FIBS als „Co-Forschende“ zusammen. Sie helfen dabei, das Projekt weiter•zu•entwickeln. Das Team hat in Zukunft viel vor: Sie werden gemeinsam oder auch einzeln Veranstaltungen besuchen, Barrieren dokumentieren und auch Besucherinnen und Besucher interviewen. Der DKJ und die GWK freuen sich über ein wachsendes, inklusives Team an Prüfer*innen.

Sie wollen wissen, wie der Workshop am Samstag abgelaufen ist? Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram. Dort geben wir einen Einblick in den Workshop.

Spendenfahrt nach Hürth: Engagement für die Ukraine

Spendenfahrt nach Hürth: Engagement für die Ukraine

Am 14. Mai 2025 machten der Werkstattrat und ein Team aus der Beruflichen Bildung ihre letzte Spendenfahrt ins Hürther Rathaus. Seit mehreren Jahren werden dort Hilfsgüteraktionen für die Kriegsgebiete in der Ukraine koordiniert – eine Initiative, die der Werkstattrat und Beschäftigte der GWK START GmbH bereits seit 2022 tatkräftig unterstützen.

mehr lesen